| Technische Daten |
| |
| Spannweite |
13,96 |
m |
| Länge |
8,54 |
m |
| Höhe |
2,72 |
m |
| Triebwerk |
|
| Besatzung |
1 Flugzeugführer |
| Landerollstrecke |
80 |
m |
| Startrollstrecke |
115 |
m |
| Reichweite |
700 |
km |
| Leergewicht |
835 |
kg |
| Nutzlast |
535 |
kg |
| Fluggewicht |
1370 |
kg |
| Reisegeschwindigkeit |
180 |
km/h |
|
| Bauanleitung |
| |
Als technische Hilfsmittes werden benötigt:
1 Schere, 1 Messer, 1 Feile und Pinsel. Der Zusammenbau des Modells ist einfach, wenn er in der Reihenfolge der Nummern laut Darstellung gewissenhaft und sauber durchgeführt wird. |
|
|
| Der Zusammenbau ist wie folgt durchzuführen: |
| |
| 1. Luftschraube (1) durch Haltekappe f. Luft- schraube (3) in der Motorenverkleidung (2) befestigen. |
| |
| 2. Komplettes Luftschraubenteil in Rumpf einlegen und an der Rumpfstirnwand ankleben. Danach beide Rumpfhälften (4,5) verkleben. |
| |
| 3. Pilotenkanzel (6) auf Rumpfoberseite be- festigen. |
| |
| 4. Schiebebilder, wie auf Karton ersichtlich, auf Flugzeug aufziehen. |
| |
| 5. Die weitere Montage kann in der Reihen- folge der Nummern ohne Schwierigkeiten erfolgen. |
| |
| 6. Räder und Luftschraube vorsichtig kleben, diese sollen beweglich bleiben. |
| |
7. Vorsicht beim Öffnen der Tuben!
Augen und Kleidungsstücke schützen!
Lösungsmittel der Gefährdungsgruppe 1. |
|