| Gade | 18 | BR | Schlafzimmer |
| gägge | R | schwanken, das Gleichgewicht verlieren | |
| gäh | R | jäh, steil | |
| Gähwänd | 3 | R | (wörtl. 'steile Wände') Schneewächte, zusammen= gewehter Schnee |
| Garmuler | Wiiederkäuer | ||
| gatzge | gacksen, gackern | ||
| gautsche | 5 | schaukeln | |
| Gautsche | 3 | Schaukel | |
| Genggl | hoch aufgeschossenes Mädchen | ||
| Gentar | 3 | B | Balkon |
| Gfrett | 2 | liebe Not | |
| gigampfe | 2 | wippen | |
| gingge | 5 | R | stoßen (R: unvorsichtige, schaukelnde Bewegungen hin ind her machen) |
| Gingger | Fußtritt | ||
| gîre | 5 | R | kreischend knarrend (von Türen, nicht geschmierten Rädern) |
| gitzgere | 2 | quietschen | |
| Gischpl | Mensch mit lebhaftem Temprament | ||
| glägele | gelegentlich oder auch gelegen | ||
| gleuig | glühend | ||
| glimpfig | beweglich | ||
| Gloang | große Dame | ||
| Glongar | Glockenschwengel | ||
| Glufe | 10 | R | Sicherheitsnadel |
| Glump | 5 | altes, minderes Zeug (vom Wort 'Lumpen' | |
| Glutsch | 2 | Gelüste | |
| Gmider | 11 | R | Kehrricht, Abfälle |
| gniegele | 2 | R | das Gefühl der Sättigung hervorgerufen (zusammenhängend mit 'genug' |
| Gölte | 12 | R | größerer Kübel, Schaff (vom mhd. gelte) |
| Göppel | Pferdeantrieb für die Gsodmaschine | ||
| Gogumre | 5 | Gurken | |
| golgge | 2 | R | eine in einem Gefäß befindliche Flüssigkeit beim tragen in schaukelnde Bewegung bringen mittels Pumpe pumpen |
| Golgger | 5 | Pumpbrunnen | |
| Golm | 2 | Dompfaff | |
| gomme | 8 | R | das haus hüten, bewachen (mhd. goumen) |
| Gommar | einer, der das Haus hütet | ||
| gôpe | 3 | R | spielen, scherzen (von Hunden, Katzen) |
| Gosche | 6 | R | Mund |
| Gotta | 6 | R | Patin |
| Götti | 7 | R | Pate |
| gotzig | 4 | R | einzig (aus 'gottseinzig) |
![]()